Zum Waveguide
Auf Wunsch passe ich den Waveguide auf deinen Hochtöner an.

Der PYB-Waveguide für Kalottenhochtöner
Individueller Waveguide für Kalottenhochtöner – optimiert für den 3D-Druck
Dieser speziell entwickelte Waveguide wurde für den Einsatz mit Kalottenhochtönern konzipiert und bietet eine kontrollierte Abstrahlung sowie eine verbesserte Integration in das Gesamtklangbild. Die Kontur orientiert sich an dem bewährten WG-300-Design, das für sein ausgewogenes Rundstrahlverhalten bekannt ist. Gleichzeitig wurde die Geometrie gezielt für die Herstellung im 3D-Druckverfahren angepasst.
Der Waveguide sorgt für eine gleichmäßigere Richtwirkung im Übergangsbereich zum Mitteltöner, reduziert Kantendiffraktionen und steigert die Effizienz des Hochtöners im relevanten Frequenzbereich.
Besondere Merkmale:
-
Maßgeschneidertes Design: Jeder Waveguide wird auf Kundenwunsch an den jeweiligen Hochtöner und das Gehäusekonzept angepasst.
-
Angelehnt an den WG-300: Die optimierte Kontur basiert auf einem etablierten Waveguide-Design mit hervorragenden akustischen Eigenschaften.
-


Die Kontur
Waveguide mit treiberoptimierter Kontur – minimierte Interferenzen, maximierte Klangqualität
Dieser Waveguide wurde speziell für den Einsatz mit Kalottenhochtönern entwickelt und bietet nicht nur eine gezielte Kontrolle der Abstrahlung, sondern auch eine besonders saubere Ankopplung an den Treiber. Die Kontur des Waveguides wird so nah wie möglich an die Kalotte herangeführt, um störende Interferenzen im Übergangsbereich zu minimieren.
Durch die präzise Gestaltung des Übergangs zwischen Treiber und Waveguide werden Beugungseffekte reduziert, was zu einem gleichmäßigeren Frequenzgang und einer verbesserten Räumlichkeit führt – insbesondere im kritischen Hochtonbereich.
Highlights:
-
Treibernahe Konturanbindung: Der Waveguide schmiegt sich optimal an den Hochtöner an – für minimale Übergangsverluste.


Befestigung des Hochtöners
Befestigung per Zentralschraube – durchdachtes Montagesystem für Kalottenhochtöner
Dieser 3D-gedruckte Waveguide wurde nicht nur akustisch optimiert, sondern auch mechanisch durchdacht. Die Befestigung des Kalottenhochtöners erfolgt ausschließlich über eine Zentralschraube auf der Rückseite des Waveguides. Dadurch entfällt die sichtbare Verschraubung von vorne – für ein sauberes, aufgeräumtes Erscheinungsbild ohne störende Schraubenköpfe im Abstrahlbereich.
Vorteile des Zentralverschraubungssystems:
-
Unsichtbare Befestigung: Keine Schrauben auf der Front – ideal für anspruchsvolle Designs.
-
Einfacher Einbau: Der Hochtöner wird von hinten zentriert und fixiert – sicher und unkompliziert.
-
Kompakte Bauweise: Kein zusätzlicher Montageflansch erforderlich, was die Integration in Schallwände erleichtert.
-
Geeignet für viele gängige Kalottenhochtöner: Die Befestigung wird individuell an den jeweiligen Treiber angepasst.


Die Herstellung:
Hochpräziser Waveguide – aus 18 Einzelteilen gefertigt, inklusive Dichtung
Dieser Waveguide wurde speziell für die additive Fertigung entwickelt und besteht aus insgesamt 18 präzise gefertigten Einzelteilen, die passgenau zu einem funktionalen Ganzen zusammengesetzt werden.
